Was machen Fachkräfte für Gastronomie?
Ob im Hotel, Restaurant oder in der Kantine – als Fachkraft für Gastronomie bist du der erste Ansprechpartner für Gäste. Du sorgst für einen reibungslosen Serviceablauf, hilfst bei der Zubereitung von Speisen und Getränken und behältst stets den Überblick, auch wenn es mal stressig wird. Deine Freundlichkeit und Serviceorientierung machen jeden Besuch zu einem Erlebnis.
- Begrüßung, Betreuung und Beratung der Gäste
- Servieren von Speisen und Getränken
- Vorbereitung des Gastraums (Eindecken, Dekorieren, Sauberkeit)
- Mithilfe in der Küche und bei der Speisenzubereitung
- Kassieren und Rechnungsstellung
- Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards
Wo arbeitest du als Fachkraft für Gastronomie?
Dein Arbeitsplatz ist dort, wo Menschen genießen! Fachkräfte für Gastronomie arbeiten in Hotels, Restaurants, Cafés, Kantinen oder Cateringunternehmen. Dabei bist du sowohl im Servicebereich als auch teilweise in der Küche tätig. Der Beruf bietet viel Abwechslung, direkten Kontakt mit Menschen und ein dynamisches Umfeld – perfekt für alle, die Abwechslung lieben und gerne im Team arbeiten.
Was verdienst du in der Ausbildung?
Bereits in der Ausbildung kannst du mit folgendem Verdienst rechnen:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 700 – 900 € brutto pro Monat
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 800 – 1.000 € brutto pro Monat
Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 1.800 – 2.300 € brutto pro Monat, je nach Betrieb und Region.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie dauert in der Regel zwei Jahre. Sie erfolgt dual, das heißt: Du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildung auch verkürzt werden. Wer möchte, kann nach erfolgreichem Abschluss sogar ein drittes Jahr anhängen und die Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie oder zum Restaurantfachmann/-frau fortsetzen.
Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:
Als Fachkraft für Gastronomie bist du immer mittendrin – daher sind Engagement und Servicebereitschaft besonders gefragt.
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist und Einsatzbereitschaft
- Höfliches Auftreten und gute Umgangsformen
- Bereitschaft zu Wochenendarbeit und flexiblen Arbeitszeiten
- Mindestens Hauptschulabschluss (oft ausreichend)
So kannst du dich weiterentwickeln
Wusstest du, dass du als Fachkraft für Gastronomie später weltweit arbeiten kannst? Die Branche bietet dir Jobs in Hotels, Kreuzfahrtschiffen oder in internationalen Gastronomieketten. Mit Weiterbildungen kannst du Restaurantleitung, Betriebswirt im Gastgewerbe oder Küchenmeister werden – oder sogar dein eigenes Restaurant eröffnen!
Lust auf gute Laune, vollen Service und ein Lächeln als Dankeschön?
Ausbildungsplätze in der Gastronomie warten auf dich – in Bielefeld, Herford, Paderborn und vielen weiteren Städten in OWL.