Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

Dein grüner Daumen für die Zukunft!

Hier erfährst du alles über Aufgaben, Gehalt und freie Ausbildungsstellen!

Ausbildung als

Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau

Starte deine Ausbildung als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) und profitiere von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Städten wie Bielefeld, Gütersloh, Herford und Lemgo. In OWL findest du nicht nur malerische Landschaften, sondern auch eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen, die dir den Einstieg in die grüne Branche ermöglichen.

Aufgabenbereiche

Arbeitsumfeld

Ausbildungsgehalt

Ausbildungsdauer

Kriterien & Bewerbung

Was machen Gärtner:innen im Garten- und Landschaftsbau?

Als Gärtner:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bist du der Experte, wenn es um die Gestaltung und Pflege von Außenanlagen geht. Deine Aufgaben sind vielfältig und beinhalten unter anderem:

  • Anlage von Gärten und Parks: Planung, Gestaltung und Bepflanzung von Grünflächen, Ziergärten und öffentlichen Parks.
  • Pflege von Grünanlagen: Rasen mähen, Bäume und Sträucher schneiden, Pflanzen düngen und gießen, um die Natur gesund zu erhalten.
  • Erstellung von Wegen, Terrassen und Teichen: Bau und Pflege von Wegen, Wasseranlagen und Terrassen mit verschiedenen Materialien.
  • Landschaftspflege und -renovierung: Pflege von historischen Anlagen, Denkmalpflege und Rekultivierung von Flächen.
  • Beratung von Kunden: Du berätst Kunden zu Pflanzengesundheit, Pflege und Gestaltung ihrer Grünflächen.

Hinweis: Neben der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau kannst du dich auch für die Bereiche Friedhofsgärtnerei, Obstbau, Gemüsebau, Zierpflanzenbau, Stauden- und Gehölzpflege sowie Baumschule entscheiden.

Wo arbeiten Gärtner:innen?

Gärtner:innen im Garten- und Landschaftsbau arbeiten in verschiedenen Bereichen, die sich auf die Gestaltung, Pflege und Instandhaltung von Außenanlagen und grünen Flächen konzentrieren. Arbeitgeber für Gärtner:innen im Garten- und Landschaftsbau sind in der Regel:

  • Garten- und Landschaftsbauunternehmen
  • Bauunternehmen
  • Städtische und kommunale Einrichtungen
  • Gärtnereien und Baumschulen
  • Landschaftspflegebetriebe
  • Gartencenter und Blumenläden
  • Friedhöfe

Die Arbeit in diesen Bereichen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und praktische Erfahrung in der Garten- und Landschaftsgestaltung sowie der Pflege und Instandhaltung von Pflanzen und Außenanlagen.

Wie viel verdient ein:e Gärtner:innen im Garten- und Landschaftsbau in der Ausbildung?

In der Ausbildung zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 800 bis 1.000 Euro brutto pro Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 900 bis 1.100 Euro brutto pro Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.000 bis 1.200 Euro brutto pro Monat

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.200 bis 2.600 Euro brutto pro Monat, abhängig von Region und Arbeitgeber. In Ostwestfalen-Lippe (OWL) bieten viele Unternehmen attraktive Gehaltsmöglichkeiten und langfristige Perspektiven in einer zukunftssicheren Branche.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau ist eine dreijährige duale Ausbildung. Dabei verbringst du einen Teil der Zeit in einem praktischen Ausbildungsbetrieb und den anderen Teil in der Berufsschule – entweder an festen Wochentagen oder in Blockunterricht.

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

Für die Ausbildung zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an Natur und Pflanzen: Du solltest eine Leidenschaft für die Natur haben und ein gutes Verständnis für Pflanzen und deren Pflege entwickeln.
  • Technisches Interesse: Begeisterung für Maschinen und Geräte, die im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden.
  • Kreativität: Freude daran, kreative Ideen bei der Gestaltung von Gärten und Landschaften umzusetzen.
  • Arbeit im Freien: Du solltest gerne draußen arbeiten und dich nicht vor verschiedenen Wetterbedingungen scheuen.
  • Handwerkliches Geschick: Praktische Fähigkeiten für den Bau von Zäunen, Teichen oder Wegen sind von Vorteil.
  • Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit mit anderen Kollegen, da viele Projekte im Team umgesetzt werden.
  • Abschluss: Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Praktische Erfahrungen, z. B. durch ein Praktikum, können deine Chancen erhöhen.

Ausbildung zur*zum Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, bei der SWK mbH ab dem 01.08.2025

Hansestadt Herford

Kreis Herford

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Gärtner*in mit der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Haus-Service-GmbH

Bielefeld

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Bielefeld

Bielefeld

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für 2025

heiler GmbH & Co. KG

Bielefeld

Ausbildung / Studium

Vollzeit