Was machen Straßenwärter:innen?
Als Straßenwärter/in bist du für die Wartung, Reparatur und Sicherung des Straßennetzes verantwortlich. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Kontrolle und Instandhaltung von Straßen, Brücken und Verkehrsschildern
- Durchführung von Straßensperrungen und Verkehrssicherungsmaßnahmen
- Beseitigung von Straßenschäden wie Schlaglöchern oder Fahrbahnmarkierungen
- Winterdienst: Streuen und Räumen von Schnee und Eis
- Pflege von Grünanlagen und Straßenbegleitflächen
- Bedienung und Wartung von Spezialfahrzeugen und Maschinen
Wo arbeitest du als Straßenwärter:in?
Als Straßenwärter/in arbeitest du im öffentlichen Dienst bei Straßen- und Autobahnmeistereien, bei kommunalen Bauhöfen und Straßenbauunternehmen. Du bist oft im Freien, auf Straßen, Brücken oder in Tunneln. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten bist du auch mal in Werkstätten.
Was verdienst du in der Ausbildung?
Bereits in der Ausbildung profitierst du von einem attraktiven Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.100 - 1.200 € brutto/Monat
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.150 - 1.250 € brutto/Monat
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.200 - 1.300 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.400 € und 2.800 € brutto pro Monat rechnen – je nach Arbeitgeber und Region.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:
Um deine Ausbildung als Straßenwärter/in zu starten, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Gute körperliche Fitness und Freude an der Arbeit im Freien
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Interesse an Maschinen und Fahrzeugen
- Mindestens einen Hauptschulabschluss
Mehr Gehalt durch Weiterbildung
Mit einer Weiterbildung zum Straßenwärtermeister übernimmst du Fach- und Führungsaufgaben, koordinierst Instandhaltungsarbeiten und leitest Teams an. Dein Gehalt kann in dieser Position auf bis zu 3.500 € brutto monatlich steigen.
Wenn du Abitur oder Fachabitur hast, bietet sich ein Studium im Bauingenieurwesen an. Damit qualifizierst du dich für gut bezahlte Positionen in der Bauplanung, Bauleitung oder im Facility-Management. Auch der Weg in die Selbstständigkeit als Bauleiter oder Facility-Manager steht dir offen.
Möchtest du für sichere und gut gepflegte Straßen in OWL sorgen? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in in Städten wie Bielefeld, Minden oder Detmold und werde Teil eines wichtigen Berufs mit Zukunft! Finde jetzt deine Ausbildungsstelle!