Bäcker

Dein Weg ins süße Handwerk!

Früh aufstehen, kreativ sein und mit den Händen arbeiten – als Bäcker:in bist du Teil des Handwerks und versüßt deinen Kundinnen und Kunden den Start in den Tag.

Ausbildung zum/zur

Bäcker:in

Deine Karriere in Ostwestfalen-Lippe – Städte wie Bielefeld, Lemgo oder Detmold halten Ausbildungsplätze für dich bereit! – Bring mit deinem Handwerk Genuss auf den Tisch! Ob klassisches Sauerteigbrot, Croissants oder trendige Snacks: In diesem Beruf vereinst du Tradition, Kreativität und Teamarbeit.

Aufgabenbereiche

Arbeitsumfeld

Ausbildungsgehalt

Ausbildungsdauer

Kriterien & Bewerbung

Weiterbildungsmöglichkeiten

Was machen Bäcker:innen?

Als Bäcker:in stellst du täglich frische Backwaren her – vom rustikalen Bauernbrot bis zur raffinierten Torte. Dabei bist du nicht nur für das Backen selbst verantwortlich, sondern auch für die sorgfältige Vorbereitung der Zutaten, das Ansetzen von Teigen und das Überwachen der Backprozesse. Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Zubereitung von Brot, Brötchen, Kuchen und Feingebäck
  • Planung und Organisation der Arbeitsabläufe in der Backstube
  • Umgang mit Maschinen, Öfen und Kühltechnik
  • Einhaltung von Hygienevorschriften und Qualitätsstandards
  • Entwicklung neuer Rezepturen und Produkte

Wo arbeitest du als Bäcker:in?

Bäcker:innen arbeiten überwiegend in Bäckereien, in großen Backbetrieben oder in der Lebensmittelindustrie. Je nach Betrieb kann der Schwerpunkt auf Brot, Feingebäck oder industrieller Produktion liegen. Der Arbeitstag beginnt meist früh – dafür ist der Nachmittag oft frei.

Was verdienst du in der Ausbildung?

Auch finanziell lohnt sich der Einstieg ins Bäckerhandwerk – hier eine Orientierung zum Ausbildungsgehalt:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.020 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.090 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.230 € brutto/Monat

Die drei Jahre Ausbildung sind bundesweit tariflich geregelt. Wirst du also nach dem Tarifvertrag des Bäckerhandwerks bezahlt, kannst du fest mit dem angegebenen Ausbildungsgehalt rechnen. Absolvierst du deine Ausbildung in der Backwarenindustrie, liegt dein Gehalt bei:

  • 1. Ausbildungsjahr: 821 bis 1.233 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 908 bis 1.370 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.031 bis 1.546 € brutto/Monat

Hinweis: Hier hängt dein Ausbildungsgehalt davon ab, in welchem Bundesland du tätig bist.

Nach der Ausbildung steigst du mit einem Monatsgehalt von etwa 2.100 € bis 2.700 € brutto ein. Das ist abhängig von Betrieb, Region und Erfahrung.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum/zur Bäcker:in dauert drei Jahre und findet im dualen System statt – das heißt, du lernst sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

Für die Ausbildung solltest du nicht nur gerne früh aufstehen, sondern auch folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Freude am handwerklichen Arbeiten
  • Sinn für Ordnung und Genauigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Idealerweise einen Hauptschul- oder Realschulabschluss

Mit Weiterbildung zum Meisterstück

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen: Als Bäckermeister:in kannst du nicht nur dein Gehalt steigern, sondern auch Verantwortung übernehmen – etwa für ein ganzes Team oder sogar den eigenen Betrieb. Auch eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt:in im Handwerk oder eine Spezialisierung auf Konditorei oder Ernährungstechnik ist möglich.

Studium & Perspektiven

Mit Fachhochschulreife oder Abitur kannst du nach der Ausbildung ein Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie, Ernährungswissenschaft oder Ökotrophologie anschließen. Damit qualifizierst du dich für spannende Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung oder Qualitätsmanagement – national und international.

Lust auf den Duft frischer Backwaren in deiner Zukunft?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Bäcker:in und werde Teil eines traditionsreichen Handwerks mit Zukunft.

Ausbildung: Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d)

EDEKA Minden-Hannover

Sonstiges

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei

Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG

Bielefeld

Ausbildung / Studium

Vollzeit

B.A. Handwerksmanagement (trial)

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Sonstiges

Ausbildung / Studium

Teilzeit

Ausbildung Süßwarentechnolog*in / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (01.08.2025)

Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG

Kreis Herford

Ausbildung / Studium

Vollzeit