Dein Einstieg in die Welt der modernen Technik!

Ob Verkaufs-, Unterhaltungs- oder Fahrkartenautomaten – als Automatenfachmann/-fachfrau bist du für die Installation, Wartung und Reparatur dieser hochmodernen Geräte zuständig.

Ausbildung zum/zur

Automatenfachmann/-fachfrau

Du sorgst für den reibungslosen Betrieb, behebst Störungen und optimierst die Funktionalität der Automaten. Zudem überwachst du deren wirtschaftlichen Erfolg, führst Abrechnungen durch und gewährleistest eine optimale Kundenbetreuung.

Aufgabenbereiche

Arbeitsumfeld

Ausbildungsgehalt

Ausbildungsdauer

Kriterien & Bewerbung

Was macht ein/e Automatenfachmann/-fachfrau?

Du bist für die Technik hinter den Automaten verantwortlich! In deinem Arbeitsalltag sorgst du dafür, dass die Geräte einwandfrei funktionieren und Kunden sie problemlos nutzen können. Dabei übernimmst du vielfältige Aufgaben, wie:

  • Installation und Inbetriebnahme von Automaten unterschiedlicher Art
  • Wartung, Reparatur und Fehleranalyse an mechanischen und elektronischen Komponenten
  • Programmierung und Konfiguration von Automatensteuerungen und Software
  • Auffüllen und Bestücken der Geräte mit Produkten oder Bargeld
  • Kundenbetreuung und Service, inklusive Störungsmeldungen und Reparaturanfragen
  • Überprüfung und Abrechnung der Einnahmen sowie Wartung der Kassensysteme

Wo arbeitest du als Automatenfachmann/-fachfrau?

Während deiner Ausbildung arbeitest du in Unternehmen der Automatenwirtschaft, bei Automatenherstellern oder in Wartungs- und Servicebetrieben. Dein Einsatzbereich reicht von Werkstätten über Einkaufszentren und Bahnhöfe bis hin zu Gastronomiebetrieben und Freizeitparks. Dein Alltag ist abwechslungsreich, da du sowohl stationär als auch direkt vor Ort beim Kunden tätig bist.

Was verdienst du in der Ausbildung?

Bereits während deiner Ausbildung kannst du mit einem attraktiven Gehalt rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 750 – 1.050 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 850 – 1.150 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 950 – 1.250 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt je nach Betrieb und Region bei ca. 2.200 – 2.800 € brutto pro Monat. Mit Weiterbildungen oder Spezialisierungen kannst du dein Gehalt weiter steigern.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die duale Ausbildung zum/zur Automatenfachmann/-frau dauert drei Jahre und kombiniert praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule. Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung spezialisierst du dich entweder auf den Bereich Automatenmechatronik oder Automatendienstleistung, je nach Interessen und Betriebsschwerpunkt.

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

Wenn du eine Ausbildung als Automatenfachmann (m/w/d) beginnen möchtest, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Interesse an Elektronik und Mechanik
  • Lösungsorientiertes Denken für die Fehleranalyse und Reparatur
  • Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • Mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss

Mache jetzt den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft und starte in einen technisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beruf mit besten Zukunftsperspektiven in Ostwestfalen-Lippe.

Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d)

MERKUR GROUP

Kreis Minden / Lübbecke

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Kita-Helfer*in (m/w/d)

Fürstin-Pauline-Stiftung

Kreis Lippe

Feste Anstellung

Teilzeit

MFA für das Stationssekretariat (m/w/d) in VZ

Ev. Krankenhaus Enger gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH

Kreis Herford

Feste Anstellung

Vollzeit

Physiotherapeutin/ Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit

Ev. Krankenhaus Enger gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH

Kreis Herford

Feste Anstellung

Vollzeit