Was machen Fachangestellte für Bäderbetriebe?
Als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe – umgangssprachlich auch Bademeister:in genannt – sorgst du dafür, dass im Schwimmbad alles rundläuft. Du überwachst den Badebetrieb, rettest im Notfall Leben, kontrollierst die Wasserqualität und pflegst die technischen Anlagen. Dein Beruf ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und verbindet Technik, Sport und Service. In deinem Berufsalltag übernimmst du eine Vielzahl spannender Aufgaben:
- Aufsicht und Betreuung des Badebetriebs
- Erste Hilfe leisten und Rettungsschwimmen
- Kontrolle und Pflege der Wasserqualität
- Wartung und Bedienung der technischen Anlagen
- Organisation von Kursen und Veranstaltungen
- Besucherberatung und Einhaltung von Sicherheitsstandards
Wo arbeiten Fachangestellte für Bäderbetriebe?
Fachangestellte für Bäderbetriebe arbeiten vor allem in Frei- und Hallenbädern, Spaßeinrichtungen, Wellnessbädern oder in Reha- und Therapieeinrichtungen. Du bist viel an der frischen Luft oder in beheizten Schwimmhallen unterwegs und arbeitest im Team mit anderen Fachangestellten, Technikern und Verwaltungspersonal. Auch Wochenend- oder Schichtdienste gehören zum Berufsalltag dazu.
Vergütung während der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Ausbildungsjahr:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.000 € brutto/Monat
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.050 € brutto/Monat
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.100 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.200 – 2.800 € brutto/Monat rechnen.
So lange dauert die Ausbildung
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Neben theoretischem Unterricht stehen praktische Übungen, Rettungsschwimmen und Technikschulungen auf dem Programm. Bei guten Leistungen kannst du die Ausbildung sogar verkürzen.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Das solltest du mitbringen:
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Schwimmfähigkeiten (Deutsches Schwimmabzeichen Silber von Vorteil)
- Technisches Verständnis und Teamgeist
- Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
Jetzt bewerben! In OWL warten zahlreiche Ausbildungsbetriebe in Bielefeld, Herford, Lemgo oder Minden auf motivierte Nachwuchstalente wie dich!