Stellenbeschreibung:
Nach dem absolvierten dualen Studium der Verwaltungsinformatik unterstützt du den Zoll mit deinen Fähigkeiten in moderner Informationstechnik – das heißt, du weißt schon von vornherein, welche Aufgaben dich später erwarten. Der dreijährige Studiengang verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen miteinander. Dazu gehören z. B. Informationstechnik (IT), Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre.
Deine Aufgaben:
- Einführung in der Behörde
- Digitales Arbeiten Teil 1
- Angewandte Mathematik für die Verwaltungsinformatik
- Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme
- Programmierung
- Volks- und Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Verwaltungspsychologische Grundlagen
- Rechtswissenschaftliche Grundlagen Teil 1
- Datenbanken
- Nutzung von Computernetzwerken
- Software Engineering und IT-Projektmanagement
- Verwaltungspsychologische Grundlagen
- Basismethoden der digitalen Transformation
- Rechtswissenschaftliche Grundlagen Teil 2
Was wir erwarten:
- Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur oder einen zu einem (Fach-) Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Du besitzt die deutsche bzw. EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.
- Du besitzt analytisch-mathematisches Denkvermögen.
- Du hast gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. Informatik.
- Du hast IT-Grundkenntnisse und ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik.
- Du zeigst Leistungsbereitschaft und Engagement.
- Du beweist Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
- Du bist flexibel und durchsetzungsfähig.
- Du bist fit und gesund.
- Du arbeitest zielorientiert.
- Du arbeitest gerne im Team.
Hauptzollamt Bielefeld
Die Zollverwaltung bietet (fast) grenzenlose Möglichkeiten. Bundesweit arbeiten über 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Die Ausbildung für den mittleren Zolldienst sowie das duale Studium für den gehobenen Zolldienst und den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst erfolgt in den Bildungseinrichtungen der Bundesfinanzverwaltung.
Unsere Benefits:
- 30 Tage und mehr Urlaub
- Altersvorsorge
- Familienfreundlich
- Fitness-/Sportangebote
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Gesundheitsvorsorge
- Home-Office
- Smartphone/Tablet & Co.
- Weiterbildungsangebote
Website:
www.zoll-karriere.de