Dein Weg zur Traumausbildung Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Dein Weg zur Traumausbildung

Du bist das Bindeglied zwischen Warenhersteller und Industrie- und Handelsunternehmen.

Ausbildung

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Wusstest du, dass Ostwestfalen-Lippe (OWL) eine der wirtschaftsstärksten Regionen ist? Eine großartige Anlaufstelle für deine Ausbildung zum/zur Kaufmann-/frau für Groß- und Außenhandelsmanagement!

Aufgabenbereiche

Ausbildungsinhalte

Ausbildungsgehalt

Ausbildungsdauer

Weiterbildungen und Studienmöglichkeiten

Welche Aufgaben haben Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement?

Die Aufgaben von Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement erstrecken sich vom Wareneinkauf bis hin zur Lagerverwaltung. Im Detail tust du Folgendes:

  • Wareneinkauf: Bei verschiedenen Herstellern kaufst du Güter und Waren ein. Außerdem bist du dafür verantwortlich, sicher zu stellen, dass bestimmte Produkte ins Sortiment einer Filiale aufgenommen werden können.
  • Liefertermine: Du überwachst Lieferungen und prüfst, ob Liefertermine eingehalten werden.
  • Güterannahme- und Kontrolle: Du prüfst im Lager, ob die gelieferten Waren auch im gewünschten Zustand angekommen sind und kontrollierst die Stückzahl der bestellten Warenmenge.
  • Verkaufsverhandlungen: Du berätst Kund:innen und verhandelst mit Lieferanten Angebote.
  • Lagerverwaltungsarbeiten: Du prüfst die Lagerbestände und bestellst bei Bedarf Nachschub beim Hersteller.
  • Dokumentation: Du dokumentierst Bestellungen und Lieferungen und bist für die Abwicklung von Rechnungen und anderen Postsendungen zuständig.

Inhalte der Ausbildung Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement:

  • Waren-einkauf, -beschaffung- und -dokumentation
  • Überwachung von Lieferterminen und die Steuerung von logistischen Prozessen
  • Güterannahme- und Kontrolle
  • Verkaufsverhandlung und Angebote schreiben
  • Dokumentation von Geschäftsanläufen

Was verdienen Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement?

Während deiner Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement kannst du mit einem durchschnittlichen Gehalt von:

  • 1. Ausbildungsjahr: 747 – 1.140 Euro brutto pro Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 804 – 1.193 Euro brutto pro Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 921 – 1.250 Euro brutto pro Monat

rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich bei 2.414 Euro brutto pro Monat.

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Kaufmann-/frau für Groß- und Außenhandelsmanagement?

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Du benötigst in der Regel mindestens die mittlere Reife, sprich einen Realschulabschluss.

Weiterbildungen und Studienmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann-/frau für Groß- und Außenhandel, hast du verschiedene Weiterbildungs-, und Studienmöglichkeiten.

  • Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in: Die Weiterbildung zum/zur Betriebswirt:in kannst du in den Bereichen Logistik, Handel oder auch Absatz bzw. Marketing absolvieren.
  • Fachkaufmann/Fachkauffrau: Diese Weiterbildung ist vergleichbar mit einem Meister im Handwerk.

Du bist dir nun sicher, dass du perfekt für die Ausbildung zum/zur Kaufmann-/frau für Groß- und Außenhandelsmanagement geeignet bist? Dann finde jetzt den passenden Ausbildungsbetrieb im my job OWL Jobportal!

Ausbildung - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung u. Perspektive mbH

Bielefeld

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung: Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

EDEKA Minden-Hannover

Kreis Minden / Lübbecke

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

F. Hackländer GmbH

Sonstiges

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement

STOCKMEIER Gruppe

Bielefeld

Ausbildung / Studium

Teilzeit