Diese Ausbildung schmeckt!

Essen ist deine Leidenschaft und die Zubereitung macht dir Spaß? Dann ist diese Ausbildung genau das Passende für dich!

Ausbildung zur/zum

Köchin/Koch

Wusstest du, dass es in der Region Ostwestfalen-Lippe viele verschiedene Ausbildungsbetriebe gibt, bei denen du deine Ausbildung zum Koch/ zur Köchin absolvieren kannst? Schau doch mal bei uns im Jobportal vorbei!

Aufgabenbereiche

Ausbildungsgehalt

Ausbildungsdauer

Arbeitsumfeld

Welche Aufgaben haben Köchinnen/Köche?

Egal was du tust, bei dir wird es immer gut riechen! Im Detail sehen deine Aufgaben wie folgt aus:

  • Erstellung von Speiseplänen: Was sich erst so einfach anhört, hat es ganz schön in sich, denn du musst auf viele verschiedene Sachen achten: Zum einen kommt es drauf an, in welchem Restaurant du arbeitest. Ist es eher schick oder einfach? Dann musst du deine Gerichte an die jeweilige Saison anpassen. Nicht alle Lebensmittel stehen dir zu jeder Jahreszeit zu Verfügung. Dann kommt es auch auf die Umgebung an. Befindet sich sein Standort am Meer, gibt es zum Beispiel viel Fisch und Meeresfrüchte. Außerdem muss auf der Speisekarte immer für jede:n was dabei sein. Vegetarier:innen, Veganer:innen und Menschen mit Intoleranzen. Du musst alle Inhaltsstoffe kennen und diese genau kennzeichnen.
  • Einkauf: Du hast Kontakt mit Händler:innen, die dir die Lebensmittel liefern. Oder du kaufst sie sogar selbst auf dem Markt frisch ein. Beim Einkauf musst du jederzeit auf Qualität, Menge und Preis achten.
  • Zubereitung: Gerade in Großküchen werden dir viele Lebensmittel schon vorbereitet geliefert, wie zum Beispiel bereits geschälte Kartoffel oder geschnittenes Gemüse. In der Ausbildung musst du das natürlich alles selbst machen, um es zu lernen. Außerdem heißt es hier oft Teamwork und gute Organisation! Aufgabenteilung ist das A und O, damit man sich in der Vorbereitung nicht mit der Zeit verschätzt.
  • Zubereitung: Nicht ohne Grund ist deine Berufsbezeichnung Köchin/Koch. Du verbringst hauptsächlich deine Zeit natürlich damit, Gerichte zuzubereiten. Wenn du in einem Team arbeitest, verhält es sich wie bei der Vorbereitung: nicht jede:r macht alles, die Aufgaben werden aufgeteilt.
  • Spiesen anrichten: Du richtest die fertig gekochten Gerichte ansehnlich an, denn nicht ohne Grund gibt es den Spruch: Das Auge isst mit.
  • Reinigung: Hygiene spielt in deinem Job eine große Rolle! Deshalb ist es wichtig, nach jedem Tag, und manchmal auch zwischendurch, deinen Arbeitsplatz gründlich aufzuräumen.

Was verdienen Köchinnen/Köche?

Während deiner Ausbildung zum Koch/ zur Köchin kannst du mit einem durchschnittlichen Gehalt von:

  • 1. Ausbildungsjahr: 800-1.100 Euro brutto pro Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 900-1.200 Euro brutto pro Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.000-1.300 Euro brutto pro Monat

rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 2.000 und 2.200 Euro brutto pro Monat.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Koch/zur Köchin?

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Du benötigst zudem in der Regel mindestens einen Hauptschulabschluss.

Hinweis: Jede Person, die im Lebensmittelbereich arbeitet, muss im Vorfeld eine Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamtes vorweisen.

Wo arbeiten Köchinnen/Köche?

Dein Arbeitsumfeld ist eigentlich immer –logisch– eine Küche. Trotzdem kann dein Arbeitsumfeld unterschiedlich ausfallen. Einige Möglichkeiten sind:

  • Kreuzfahrtschiff
  • Restaurant
  • Hotel
  • Ferienresort
  • Krankenhaus
  • Schule
  • Catering

Hinweis: Je nachdem, in was für einer Küche du arbeitest, wirst du im Schichtdienst arbeiten müssen.

Das hört sich für dich nach absolutem Traumjob an? Dann finde jetzt den passenden Ausbildungsbetrieb und starte deine Karriere als Köchin/Koch!

Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Ecclesia Holding GmbH

Kreis Lippe

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei

Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG

Bielefeld

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung: Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d)

EDEKA Minden-Hannover

Sonstiges

Ausbildung / Studium

Vollzeit

Ausbildung Süßwarentechnolog*in / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (01.08.2025)

Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG

Kreis Herford

Ausbildung / Studium

Vollzeit