Was macht ein Augenoptiker/eine Augenoptikerin?
Als Augenoptiker:in übernimmst du eine Vielzahl spannender Aufgaben, darunter:
- Beratung von Kunden bei der Auswahl von Brillen und Kontaktlinsen
- Durchführung von Sehtests und Messung der Sehschärfe
- Anfertigung, Anpassung und Reparatur von Brillen und Sehhilfen
- Verkauf von optischen Produkten und Zubehör
- Qualitätssicherung und Kontrolle von Brillengläsern und Fassungen
- Büro- und Verwaltungsarbeiten, z. B. Bestellungen oder Abrechnungen mit Krankenkassen
Wo arbeitest du als Augenoptiker:in?
Während deiner Ausbildung arbeitest du überwiegend in Augenoptik-Fachgeschäften, wo du Kunden berätst und Sehhilfen anpasst. Zudem gibt es auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der optischen Industrie, bei Brillenherstellern oder in augenärztlichen Praxen. Nach deiner Ausbildung kannst du dich sogar mit einem eigenen Augenoptikgeschäft selbstständig machen.
Was verdienst du in der Ausbildung?
Bereits während deiner Ausbildung kannst du mit einem attraktiven Gehalt rechnen:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 600 – 850 € brutto/Monat
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 700 – 950 € brutto/Monat
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 800 – 1.100 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt je nach Betrieb und Region bei ca. 2.000 – 2.500 € brutto pro Monat. Mit Weiterbildungen oder Meistertitel kannst du sogar auf 3.500 € und mehr kommen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zum/zur Augenoptiker/in dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System – also sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre möglich.
Karrieremöglichkeiten & Weiterbildung
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Türen offen! Du kannst dich spezialisieren oder folgende Weiterbildungen absolvieren:
- Meister/in der Augenoptik – ermöglicht höhere Gehälter und die Eröffnung eines eigenen Geschäfts
- Optometrist/in – vertiefte Kenntnisse in Sehanalysen und Augengesundheit
- Studium in Augenoptik/Optometrie – für wissenschaftliche und beratende Tätigkeiten
- Spezialisierung auf bestimmte Sehhilfen wie Kontaktlinsenanpassung oder Kinderoptometrie
Das solltest du mitbringen:
Um eine Ausbildung als Augenoptiker/in zu beginnen, solltest du mitbringen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude am Umgang mit Menschen und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse an Mode, Design und Trends bei Brillenfassungen
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
Bist du bereit für deine Zukunft in der Augenoptik? Dann bewirb dich jetzt und finde deine Ausbildungsstelle in Bielefeld, Herford, Paderborn oder Gütersloh!